LVHK Salzburg 
Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg
  • Untersberg
  • Müllnerhörndl
  • Müllnerhörndl
  • Untersberg
  • Sandkar
  • Untersberg

Der Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg wurde 1911 gegründet, Sitz des Vereins ist die Landeshauptstadt Salzburg

Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr in unseren Vereinsräumen in Hellbrunn, Interessierte und Gäste sind uns immer willkommen.

Schloss Hellbrunn Objekt 9

 5020 Salzburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ZVR-Zahl 023140971

Mitglied werden im Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg.

  • Wenn Du in Höhlen gehen möchtest brauchst Du den Verein, wenn Du in Höhlen gehen möchtest braucht der Verein Dich!
  • Jede / jeder Naturfreund, der Interesse an Höhlen hat, kann und soll Mitglied im Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg werden.

Online-Anmeldungen wird man vergeblich suchen, es ist uns sehr wichtig alle MitgliedswerberInnen persönlich kennen zu lernen. 

Wer Interesse hat soll unsere Vereinsabende besuchen, jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr im Objekt 9, Schloss Hellbrunn.

Nach der ersten persönlichen Kontaktaufnahme und dem gegenseitigen Kennenlernen haben Interessenten einige Wochen Zeit um sich zu überlegen, ob sie dem Verein beitreten möchten. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit an allen Vereinsaktivitäten teilzunehmen und Vereinsmaterialien (z.B. Höhlenausrüstung) zu denselben Bedingungen, wie sie auch für Vereinsmitglieder gelten, zu entleihen.

Es gibt Verpflichtung an Höhlenfahrten teilzunehmen, aber wir würden uns freuen, wenn neue Mitglieder sich rege an der Forschung und dem Vereinsleben beteiligen.


Höhlenforschen bedeutet für uns eigenständig sein und Verantwortung übernehmen. Verantwortung für sich selbst, für seine Kollegen und für die Natur. Nirgends ist die Natur so unberührt wie in einer unerforschten Höhle!

Jedes Mitglied hat Rechte:

  • Jedes Mitglied hat das Recht alle Vereinsmaterialien unter Wahrung der Richtlinien zu benutzen (Forschungsmaterial, Katasterunterlagen, Bücher, Hütten…)
  • Jedes Mitglied kann an den gemeinsamen Höhlenfahrten -forschungen, Exkursionen, Übungen, Vorträgen und Ausflügen teilnehmen.
  • Jedes Mitglied erhält kostenlos zweimal jährlich die Vereinszeitschrift Atlantis, mit aktuellen Informationen über die Höhlenforschung und das Vereinsleben in Salzburg 
  • Jedes Mitglied ist über den Verband der Österreichischer Höhlenforscher versichert und wird über die Aktivitäten des Verbandes (Schulungen, Zeitschriften usw.) informiert.
  • Jedes Mitglied hat aktives und passives Wahlrecht bei der Jahreshauptversammlung und kann so die Ziele des Vereins mitgestalten.
  • Jedes Mitglied hat gesetzliche Erleichterungen bei der Durchführung von Höhlenexpeditionen und bei der Befahrung besonders geschützter Höhlen in Salzburg.

Jedes Mitglied hat Pflichten:

  • Jedes Mitglied ist verpflichtet jede Höhlenfahrt unter größtmöglicher Schonung der Umwelt durchzuführen.
  • Jedes Mitglied ist verpflichtet neue Höhlen oder Höhlenteile zu dokumentieren und die Dokumentation in den Salzburger Höhlenkataster einzubringen.
  • Jedes Mitglied ist verpflichtet die Kameradschaft unter den Mitglieder zu wahren.

Ein ungeschriebenes Gesetz lautet: keine Konkurrenzforschung, bei gleichen Interessen wird man versuchen die Forschungstouren gemeinsam zu unternehmen. Jedes Mitglied ist verpflichtet alle Höhlenexpeditionen und Befahrungen von besonders geschützten Höhlen dem Vorstand zu melden. Alle diejenigen, die von weit her kommen, aber nicht die Zeit finden uns am Mittwoch zu besuchen, bitten wir uns per Email oder Brief zu kontaktieren. 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich

€ 50.- für A Mitglieder, € 27.- für B Mitglieder (alle die im selben Haushalt leben). (2018)

 

Unsere Vereinsleitung

 

Obmann Uwe Brendel
Obmann Stellvertreter Georg Zagler
Schriftführer Elias Wallner
Schriftführer Stellvertreterin Kornelia Eichler
Kassenführung Anna Bieniok
Kassenführung Stellvertreter Dorota Lahhamova
Katasterwarte Milosch Dryjanski, Ralf Haslinger, Sebastian Heiland, Kristian Höhne, Dirk Peinelt
Materialwart Andreas Damhuis
Materialwart Stellvertreter Peter Hogger

 

 

Unterstützender Ausschuss

 

Höhlenrettung Lukas Angerer
Höhlenrettung Stellvertreter  Wolfgang Gadermayr
Vereinszeitschrift Atlantis  Anna Bieniok, Jens Minuth
Höhlenbücher Josef Ries
Bibliothek  Kornelia Eichler
IT Milosch Dryjanski
Hüttenwarte Andreas Damhuis, Milosch Dryjanski, Toni Bamberger, Christian Unverdorben
Tourenwarte Michael Krebs
Ausbildungsteam Lukas Angerer, Peter Hogger, Georg Zagler, Andreas Damhuis ...
Beisitzer Fritz Oedl

 

Ehrenobmann                                     Walter Klappacher